Vom Menschenexperiment zum Bühnenexperiment
Autor*innen, Lesungen | (0)
August Zirner und das Spardosen-Terzett setzen Mary Shelleys „Frankenstein“ zum 200-jährigen Jubiläum neu in Szene
Im düsteren Sommer des Jahres 1816 mit seinen endlosen Regenfällen und schauderhaften Gewittern lädt der namhafte britische Dichter Lord Byron zu einer geschichtsträchtigen Zusammenkunft in der Villa Diodati an den Ufern des Genfersees. Unter den Gästen befinden sich Byrons Leibarzt John William Polidori, die prominenten Literaten Gregory Lewin und Percy Bysshe Shelley sowie dessen zukünftige Ehefrau, die angehende Schriftstellerin Mary Godwin, später weltbekannt als Mary Shelley. Angeregt durch gotische Gespensterlegenden und den seinerzeit nicht unüblichen Gebrauch von Laudanum, verabreden die Anwesenden einen literarischen Wettstreit im Schreiben ...